Goldpreis pro Unze in US-Dollar ab 1792: Die langfristige Betrachtung des Goldpreises in US-Dollar kommt einer Betrachtung der Geschichte des Geldes in den USA gleich. Die verschiedenen Währungssysteme in den USA sind unterhalb der Längsachse visuell dargestellt; die für das Währungssystem entscheidenden, historischen Fakten sind ebenfalls in den Graphen eingetragen.
Während in Deutschland den Währungsreformen Hyperinflationen vorausgingen, also die alte Währung zunächst zerstört wurde und die neue Währung auch einen neuen Namen erhielt, gelang es in den USA die Währungsreformen „geregelt“ vorzunehmen. Nichtsdestotrotz haben die jeweiligen US-Dollar der Jahre 1800, 1900, 1950 und 2000 außer dem Namen nur wenig gemein. Gold als beständige Währung über Jahrhunderte kennt keine Währungsreformen und offenbart die verschleierte, zunehmnde Aushöhlung des US-Dollars durch Preisanstiege.
Kennen Sie die Internetseite „What the fuck happened in 1971?“ Diese Graphik des Goldpreises beantwortet die rhetorische Frage. Wie tiefgreifend und massiv der Nixon-Schocks am 15. August 1971 unser Leben noch heute beeinträchtigt, zeigt die vorgenannte Internet-Seite mit zahlreichen verblüffenden Graphen.
Silberpreis pro Unze in US-Dollar ab 1792: Silber wurde in den USA 1873 als Währungsmetall gesetzlich durch Gold ersetzt, es wurde demonetarisiert. Dennoch ist das Band zwischen dem Silberpreis und dem Goldpreis nicht vollständig zerschnitten, auch wenn der Silberpreis als Industriemetall mit zahlreichen Anwendungen zeitweise seine eigenen Wege geht. Das unscheinbare Wörtchen „zeitweise“ eröffnet hier eine interessante eigene Welt. Schauen Sie hierzu im Menü rechts den Graphen „Gold/Silber-Ratio“ an.
“ Wer auch immer die Geldmenge irgendeines Landes kontrolliert, ist der absolute Herr über die gesamte Industrie und den Handel.“
James A. Garfield (1831-1881),
20. Präsident der USA (1881)
“ Auf diese Weise ist unser nationales (Geld)Umlaufmittel in der Gewalt der Darlehenstätigkeit der Banken, die kein Geld verleihen, sondern das Versprechen, Geld zu liefern, das sie nicht besitzen.“
Irving Fisher (1867-1947),
US-amerikanischer Ökonom
“ Auf diese Weise ist unser nationales (Geld)Umlaufmittel in der Gewalt der Darlehenstätigkeit der Banken, die kein Geld verleihen, sondern das Versprechen, Geld zu liefern, das sie nicht besitzen.“
Irving Fisher (1867-1947),
US-amerikanischer Ökonom
“ Keine Wette war in den Jahrhunderten der Währungsgeschichte sicherer zu gewinnen als die, dass ein Goldstück, das der Inflationspolitik der Regierungen unzugänglich ist, seine Kaufkraft besser bewahren würde als eine Banknote.“
Wilhelm Röpke (1899-1966),
deutscher Ökonom
“ Geld ist eine neue Form der Sklaverei, die sich von der alten lediglich durch die Tatsache unterscheidet, dass sie unpersönlich ist, dass es keine Zwischenmenschlichkeit zwischen Herr und Sklave gibt.“
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910),
russischer Schriftsteller