Dieser Graph fiel dem Autor im Jahr 2005 in die Hände, er beeindruckte den Autor einerseits aufgrund seiner fast makellosen Zyklik, völlig verblüfft war der Autor jedoch über die Tatsache, dass diese Darstellung des Dow Jones praktisch keinen Anstieg über viele, viele Jahrzehnte zeigt. Offensichtlich unterliegt der Dow Jones „geheimnisvollen Naturgesetzen“. Dieser Graph war der Anlass für den Autor, sich eingehend mit unserem Wirtschafts- und Währungssystem zu beschäftigen, was schlussendlich das Weltbild des Autors hinsichtlich unseres Wirtschafts- und Währungssystems revolutionierte. Zum Verständnis dieses beeindruckenden Graphen lesen Sie bitte die Erläuterung zum analogen Graphen „DAX in Gold“, den Sie rechts im Menü auswählen können.
„Eines Tages könnten wir eine große blühende Nation werden, doch sollten wir auf diesem Wege unglücklicherweise erneut über ungedecktes Papiergeld oder andere Arten von Betrug stolpern, würden wir gewiß unserem nationalen Ansehen schon in seiner Kindheit einen tödlichen Stoß versetzen.“
Georg Washington (1732-1799), erster Präsident der USA in 1789,
in der Abhandlung „A Treatise on Monetary Reform“.
„Dieses Mega-Europa, was hinter der Euro-Idee steckt, diese zweiten Staaten von Amerika, dieser Global Player, das ist doch nichts anderes als eine neue Sowjetunion mit marktwirtschaftlichem Tarnanstrich.“
Prof. Dr. Wilhelm Hankel (1929-2014), deutscher Ökonom,
im Vortrag „Euro-Krise und Finanzmafia“ am 9. Juni 2011 in den Börsesälen Wien.
„Die Diktatur ist nicht ganz ausgereift, sie übt noch. Wer ihren Atem spürt, duckt sich schon präventiv. Und nur der Narr ist noch nicht ganz erstarrt, er liebt noch und wagt zu träumen, deshalb nennt man ihn naiv. Empört euch, beschwert euch und wehrt euch, es ist nie zu spät!“
Konstantin Wecker (*1947), deutscher Liedermacher,
im Song „Empört Euch!“.